Reitferien – zum genießen gehört auch machen

Was heißt eigentlich: „selber machen“?

Reitferien – Du bist nicht einfach nur Gast – du wirst bei uns zu einer echten Pferdefreundin oder einem Pferdefreund.
Dazu gehört auch: selber tun, statt nur zugucken.

Pferd pflegen bedeutet z. B.:
Putzen mit Striegel und Kardätsche (und lernen, wie das richtig geht)
 Hufe auskratzen (ja, auch das ist wichtig!)
 Dein Pferd anschauen: Wie geht’s ihm? Hat es eine Wunde? Ist es entspannt?
Wo ist die Lieblingskraulstelle bei deinem Pferd?

Beim Satteln helfen heißt:
Sattelzeug holen, Pad oder Decke auflegen, Trensenriemen schließen
 Aufpassen, ob alles richtig liegt und nichts zwickt
 Mit dem Reitlehrer oder der Betreuerin gemeinsam alles vorbereiten

Und auch das gehört dazu:

Pferde führen – und sich gegenseitig helfen
 Du lernst, wie du ein Pferd richtig am Strick führst: ruhig, klar und mit Respekt.
 Oft geht ihr zu zweit mit einem Pferd – einer führt, der andere sichert.
 Dabei hilft ihr euch auch gegenseitig – denn auch unter Kindern heißt es: Miteinander ist besser!

Du wirst alles Schritt für Schritt lernen – und bekommst Hilfe, wenn du sie brauchst. Aber: Du kannst mehr, als du denkst! Und wir trauen dir das zu.

Nach oben scrollen